Diesel Abfüllplatz
Eine eigene Betriebstankstelle ist in vielen Bereichen wie z.B. der Land- und Bauwirtschaft, der Industrie oder bei Transportunternehmen praktisch und vorteilhaft. Fahrten zu öffentlichen Tankstellen entfallen.
Den Betankungsvorgang sicher zu gestalten, ob mit Dieselkraftstoff, synthetischem Diesel (HVO 100) oder AdBlue, fordert auch der Respekt vor unserer Umwelt. Eine raffinierte Konstruktion in Verbindung mit allen erforderlichen, behördlichen Zulassungen (DIBt) ist zukunftssicher und verantwortungsbewusst.
Mit einem Diesel Abfüllplatz der Baureihe KAP erhalten Sie eine gesicherte Fläche für die Betankung Ihrer Fahrzeuge sowie für die Befüllung Ihrer Dieseltankanlage, die allen rechtlichen Anforderungen entspricht. Durch die Kombination der Komponenten Dieseltankanlage und Diesel-Abfüllplatz entsteht eine Hoftankstelle bzw. Eigenverbrauchstankstelle. Beide Komponenten werden auf einander abgestimmt. Die Pumpleistung der Dieseltankanlage muss ggfls. an das Auffangvolumen des Diesel-Abfüllplatzes angepasst werden. Durch die Befüllleitung werden beide Komponenten zu einem System. Selbstverständlich beraten wir Sie auch gerne vor Ort und sehen uns Ihre geplanten Einsatzverhältnisse mit Ihnen gemeinsam an. Eine bundesweite Montage und Anbindung an eine Dieseltankanlage ist für uns selbstverständlich. Somit bekommen Sie alles aus einer Hand.
Gern stellen wir Ihnen auch gerne Ausschreibungstexte für Diesel-Abfüllplätze zur Verfügung.
DIESEL ABFÜLLPLATZ
KAP ECO
- Aufstellung im Freien und in Gebäuden
- Komplett aus feuerverzinktem Stahl
- Auffangvolumen pro Wanne 150 Liter
- Kein Ölabscheider erforderlich
- Bis max. 10 t Radlast und 40 t Fahrzeuggewicht
- Zulassung auch für AdBlue
An jedem Ort verwendbar
Die mobilen Betankungsplattformen KAP-ECO und KAP-GIRO sind an jedem Ort zu Hause.
Flexibel kombinierbar
Der Tankplatz kann mit unterschiedlichen Tankgrößen kombiniert werden.
Außenbereich
Die Deckel des KAP GIRO schützen die Auffangwannen vor Regenwasser.
Bodenebener Diesel-Abfüllplatz
Der Abfüllplatz kann auch „tiefer gelegt“ werden.
Anpassung an bestehenden Tank
Der KAP-GIRO wurde mit einer vorhandenen Tankanlage verbunden.
Im beengten Innenbereich
Der KAP-ECO wurde im Innenbereich über Eck installiert.
Modulare Bauweise
Einfacher Auf- und Abbau machen die verschiedenen Diesel-Abfüllplätze universell einsetzbar.
Anschluss an zwei Tankanlagen
KAP-GIRO für Kettenfahrzeuge mit zwei Tankanlagen.
Für Kettenfahrzeuge
Der KAP-GIRO Tankplatz verträgt Schwergewichte mühelos. Gesamtgewicht bis 40t. Radlast bis 6,5t.
unterschiedliche Ausstattungsvarianten von Betankungsplattformen
unterschiedliche Ausstattungs-Varianten von Betankungs-Plattformen
ASS Armatur
Überfüllsicherung bei Tankwagenbefüllung.
Spritzschutz Füllleitung
Zur sicheren Befüllung der Tankanlage.
Doppel-Schlauchsystem KAP
Erfüllt alle aktuellen Vorgaben.
Der Diesel Abfüllplatz gewährleistet maximale Sicherheit, erfüllt alle gesetzlichen Auflagen und ist mobil einsetzbar
Die Betankungsplattform erfüllt alle Bedingungen des Wasserhaushaltgesetzes (WHG), den technischen Regeln für brennbare Flüssigkeiten (TRbF) und Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (VAwS) und hat darüber hinaus eine aktuelle Zulassung des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt). Das System ermöglicht die Aufstellung und Betankung von Fahrzeugen in Verbindung mit einem Lagerbehälter.
Die Tankplätze dienen sowohl zur Betankung von Fahrzeugen als auch von Behältern und tragen eine Last bis zu 40 Tonnen. Der Diesel Abfüllplatz besteht in der Grundversion aus verzinkten Stahlwannen mit befahrbaren Gitterrosten.
Die Füllleitung der Tankanlage wird durch den Deckel des Diesel Abfüllplatzes durchgeführt. So kann der Tankwagen für die Befüllung der Tankanlage auf dem Diesel Abfüllplatz stehen. Sollten bei der Betankung Tropfmengen entstehen werden diese sicher vom Tankplatz aufgefangen.
Das Öffnen der Deckel wird durch Gasdruckfedern unterstützt, so dass auch kleinere Personen die Deckel öffnen können. Für den Betankungsvorgang werden die Deckel mit einer Windsstütze gesichert. Im aufgeklappten Zustand dient der Deckel als Spritzschutzwand.
Wissenswertes rund um den Diesel Abfüllplatz
Im Dienste der Sicherheit
Mit Hilfe der Stahlwanne werden mögliche Kraftstofftropfen aufgefangen. Die Gitterroste verhindern, dass Fahrzeugreifen mit dem Treibstoff in Berührung kommen. Selbst bei unsachgemäßer Betankung ist Sicherheit garantiert: Gummidichtungen und Abtropfkanten verhindern zuverlässig Leckagen.
Der Betankungsstutzen, Grenzwertgeberanschluß und Zapfschlauch mit Automatik-Zapfpistole befinden sich im Auffangbereich der Wanne.
Damit ist eine Betankung im zugeklapptem Zustand nicht möglich. Die Zapfgarnitur reicht nicht über die Auffangwanne hinaus.
Mobile Einsatzmöglichkeiten
Betankungsplattform und Behälter bieten sich auch als mobile Tankstelle für Baustellen an. Der Diesel Abfüllplatz wird dazu auf einem tragfähigen Untergrund durch Bodenanker gesichert.
Die Bodenanker können einfach gelöst werden und der Diesel Abfüllplatz kann an einem anderen Ort wieder montiert werden
Tankplatz mieten
Selbstverständlich vermieten wir die Diesel-Abfüllplätze KAP ECO und KAP GIRO bundesweit. Bei vorbereitetem Boden dauert der Aufbau einschließlich des Anschlusses an die Tankanlage ca. einen Arbeitstag. Das gleiche gilt für den Abbau.
Umfassende Beratung
Wir beraten Sie umfassend, um die richtige Betankungsplattform für Ihre Gegebenheiten zu ermitteln. Wir kommen zu Ihnen und analysieren Ihren Verkehrsfluß, geben Hilfestellung zur Vorbereitung des Fundaments und bei der Anbindung an die vorhandene Tankanlage.
Wir unterstützen Sie bei der Klärung mit den örtlichen Behörden. Fordern Sie unsere Checkliste an. Wir sind für Sie da!
Aufstellung
Bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand! Die richtige Wahl der Plattform, einen Qualitätshersteller mit allen erforderlichen aktuellen Zulassungen und die Aufstellung mit Monteuren, die eine Zertifizierung nach § 19 des Wasserhaushaltsgesetztes (WHG) haben.
Sie brauchen eine individuelle Beratung und benötigen Hilfe?
Bei uns erhalten Sie eine umfassende Beratung. Gemeinsam mit Ihnen ermitteln wir, welches der richtige Tank für Sie ist und ob es Sinn macht, den Tank zu kaufen oder zu mieten. Fragen Sie gern kostenlos und unverbindlich eine Beratung an, wir melden uns umgehend bei Ihnen. Gerne können Sie uns auch direkt telefonisch kontaktieren unter der Nummer 0211-550 80 99.
